Willkommen bei BODEN | RECHTSANWÄLTE!
Patente, Designs (Geschmacksmuster), Marken und Urheberrechte, welche unter dem Oberbegriff Gewerblicher Rechtsschutz zusammengefasst werden, bilden die Basis für ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Eine strategisch vorausschauende Planung und der rechtzeitige sowie umfassende Schutz Ihres geistigen Eigentums sind unerlässlich. Nur so können Sie sich den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung sichern und vor allem bewahren.
Unsere Leistungen
Recht ist nicht gleich Recht. Auf den unterschiedlichen Gebieten gibt es verschiedene Gesetze, Rechtssprechungen und Auffassungen.
Warum zu
BODEN | RECHTSANWÄLTE!
Sie haben immer einen persönlichen Ansprechpartner, weil für uns Vertrauen die Basis einer guten Zusammenarbeit ist. Um Sie vor unliebsamen Überraschungen zu bewahren, bieten wir Ihnen umfassende Kostentransparenz. Für unsere Mandanten bilden wir uns regelmäßig fort und gewährleisten damit stets eine Beratung auf dem aktuellsten Stand. Gerne kommen wir auch zu Ihnen.
So sparen Sie Zeit und wir lernen Ihre Unternehmung besser kennen. Denn wir legen Wert darauf, unsere Beratung nach Ihren individuellen Bedürfnissen optimal auszurichten.
Lernen Sie Ihre Berater kennen
Als Entscheider wollen Sie alle Belange Ihres Rechtsalltags in den besten Händen sehen. Vertrauen ist dabei der Schlüssel zu einer erfolgreichen Partnerschaft. Darum stellen wir uns Ihnen an dieser Stelle persönlich vor.
- Persönlich
- Voller Einsatz
- Viel Erfahrung
- Grenzüberschreitend
Aktuelles
Aufwendungsersatz für Abmahnungen nach dem „Anti-Abmahngesetz“
Das sog. „Anti-Abmahngesetz“ ist am 02.12.2020 in Kraft getreten und enthält eine Reihe von erheblichen Änderungen des UWG, die für Abmahnungen im umkämpften Online-Handel von erheblicher Bedeutung sind. Vielfach kontrovers diskutierte Kernregelung der UWG-Novelle ist § 13 IV UWG. Dieser schließt in § 13 IV Nr. 1 UWG einen Anspruch auf Ersatz der erforderlichen Aufwendungen für eine Abmahnung bei „im elektronischen Geschäftsverkehr oder in Telemedien begangenen Verstößen gegen gesetzliche Inf
Mehr lesenAbmahnungen wegen Verstößen gegen das ElektroG beim Handel mit batteriebetriebenen Uhren
In den vergangenen Wochen wurden uns mehrere Abmahnungen gegen Verkäufer zur Prüfung vorgelegt, die im Fernabsatz batteriebetriebene Uhren anbieten, für die kein ordnungsgemäß registrierter Hersteller im Sinne des ElektroG existiert. Wer solche Waren anbietet, sollte daher zuvor unbedingt prüfen, ob eine solche Registrierung bei der Stiftung EAR im Sinne des ElektroG besteht. Ist diese nicht der Fall, sind diese nach rechtlich zutreffender Ansicht vieler Gerichte nicht verkehrsfähig, der Vers
Mehr lesenBoden Rechtsanwälte mehrfach unter den besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands
Die Wirtschaftszeitschrift Brand Eins hat 2.600 Bewertungen von Kollegen und Unternehmen ausgewertet und danach die besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands ausgezeichnet. Boden Rechtsanwälte freuen sich im Marken- und Designrecht in diese Liste der besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands aufgenommen worden
Mehr lesenCorona, Recht und Digitalisierung-Teil 4: Verkauf von Mundschutzmasken und Händedesinfektionsmitteln
Die Nachfrage nach Schutzmasken und Händedesinfektionsmittel ist im Zuge der Corona-Pandemie sprunghaft angestiegen. Spätestens seit der Einführung der Maskenpflicht in allen Bundesländern gehört vor allem der Mund-Nasen-Schutz zur Standardausrüstung eines jeden Haushalts. Händler, die auf COVID-19 reagieren und Verbrauchern Masken sowie Desinfektionsmittel anbieten wollen, müssen jedoch dringend eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen beachten, um neben kostspieligen Abmahnungen auch Bußgelder
Mehr lesenCorona, Recht und Digitalisierung: beim Verkauf von Mundschutzmasken und Händedesinfektionsmitteln
Die Nachfrage nach Schutzmasken und Händedesinfektionsmittel ist im Zuge der Corona-Pandemie sprunghaft angestiegen. Spätestens seit der Einführung der Maskenpflicht in allen Bundesländern gehört vor allem der Mund-Nasen-Schutz zur Standardausrüstung eines jeden Haushalts. Händler, die auf COVID-19 reagieren und Verbrauchern Masken sowie Desinfektionsmittel anbieten wollen, müssen jedoch dringend eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen beachten, um neben kostspieligen Abmahnungen auch Bußgelder
Mehr lesen